Sowohl die obstruktive Schlafapnoe (OSA), als auch der Typ-2-Diabetes (DM2) sind häufige
Erkrankungen, die auch oft gemeinsam auftreten. Beide Erkrankungen sind eng mit der
Adipositas als gemeinsamem Risikofaktor verbunden. Epidemiologische Studien zeigen
jedoch, dass sowohl Diabetiker unabhängig von ihrer Adipositas ein erhöhtes Risiko
haben, an einem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom zu leiden. Umgekehrt haben auch OSA-Patienten
unabhängig von ihrer Adipositas ein erhöhtes Risiko, an einem DM2 zu erkranken. Epidemiologische
Beobachtungen haben in den vergangenen Jahren intensive Studien veranlasst, die uns
heute erlauben, zumindest manche der pathophysiologischen Mechanismen zu verstehen,
welche die Krankheitsbilder der obstruktiven Schlafapnoe und des Diabetes mellitus
Typ 2 miteinander verbinden.